Content-Strategie entwickeln

Um eine erfolgreiche Online-Präsenz aufzubauen und aufrechtzuerhalten, ist es in der heutigen digitalen Welt unerlässlich, eine gute Content-Strategie für sein Unternehmen zu entwickeln. Eine Content-Strategie hilft Ihnen, konkrete Ziele und eine klare Richtung für Ihre Inhalte zu definieren, um sicherzustellen, dass sie Ihre Zielgruppe ansprechen. So können Sie nicht nur Ihren Kunden besser helfen, sondern erreichen auch Ihre eigenen Unternehmensziele viel schneller.

Was gehört alles zu einer guten Content-Strategie?

Vor allem zwei wichtige Aspekte: der Redaktionsplan und die Erfolgsfaktoren, an denen Sie anschließend die Wirksamkeit Ihrer Content-Strategie messen und diese optimieren können. Beginnen wir mit dem Redaktionsplan. Er ist das Herzstück Ihrer Content-Strategie und hilft Ihnen, den Überblick über Ihre Inhalte zu behalten und sicherzustellen, dass sie rechtzeitig erstellt und veröffentlicht werden.

Redaktionsplan von Contentum.pro

Woher weiß ich, dass meine Content-Strategie funktioniert?

Ob Ihre Content-Strategie erfolgreich ist, hängt vor allem von Ihren Zielen ab. Diese können Sie durch sogenannte KPIs (Key Performance Indicators) messbar machen und so anschließend überprüfen, ob sie erreicht wurden. Beliebte KPIs sind hierbei der Traffic auf Ihrer Website bzw. die Anzahl der Besucher/Visits, die Entwicklung relevanter Keywords für Ihr Unternehmen sowie die Conversion Rate, d. h. wie viel Prozent Ihrer Besucher letztendlich zu zahlenden Kunden geworden sind. Dies lässt sich beispielsweise mit Google Analytics feststellen.

Um die „Autorität“ Ihrer Website zu kontrollieren, gibt es verschiedene SEO-Tools wie Moz und Ahrefs. Damit können Sie das Ranking für bestimmte Keywords verfolgen, um zu sehen, ob sich Ihre Rankings im Laufe der Zeit verbessern oder verschlechtern. Ebenso können Sie auch die Suchergebnisseiten (SERPs) für bestimmte Keywords überwachen, um zu sehen, wo Ihre Website in den Suchergebnissen von Google rankt. Probieren Sie es selbst mal aus und vergleichen Sie das Google Ranking Ihrer Website für ein bestimmtes Keyword, bevor und nachdem Sie eine neue Content-Strategie anwenden.

Die Messbarkeit Ihrer Content-Strategie ist also ein entscheidender Erfolgsfaktor, um diese entsprechend anpassen und optimieren zu können. Zwei weitere wichtige Erfolgsfaktoren sind zudem die Qualität und Konsistenz Ihrer Inhalte.

1. Qualität

Bei der Fülle an Inhalten, der wir im Internet begegnen, ist es wichtig, Inhalte zu erstellen, die einzigartig und relevant sind und dem Leser einen echten Mehrwert bieten. Wenn Ihre Inhalte qualitativ hochwertig sind, werden sie eher gelesen, geteilt und verlinkt, was letztendlich auch zu einer höheren Reichweite und Sichtbarkeit führt.

Eine qualitativ hochwertige Content-Strategie erfordert daher sorgfältige Recherche, eine gute Planung und eine konsequente Umsetzung. Ihre Inhalte sollten relevante und interessante Informationen liefern, die Ihre Leser informieren, inspirieren und zum Handeln animieren. Mit Ihren Inhalten haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre Expertise in jeweiligen Ihrem Fachgebiet zu zeigen und so mehr Vertrauen in Ihre Produkte und Dienstleistungen aufzubauen. Achten Sie vor allem darauf, dass Ihre Inhalte so einzigartig wie möglich sind, um sich von den oftmals generischen Inhalten der Konkurrenz abzuheben.

Qualität ist jedoch nicht nur auf den Inhalt selbst beschränkt. Zu einer guten Content-Strategie gehört auch die Verwendung ansprechender visueller Elemente, eine klare Strukturierung und Formatierung des Contents sowie eine ansprechende Sprache und Grammatik. Alle diese Elemente tragen dazu bei, dass Ihre Inhalte ansprechend und leicht verständlich sind, was wiederum zu einer höheren Nutzerzufriedenheit führt. Achten Sie hierbei unbedingt auf den richtigen Tone of Voice (ToV), d. h. die Art und Weise, wie Sie Ihre Leser ansprechen.

2. Konsistenz

Eine konsistente Content-Strategie sorgt dafür, dass Ihre Inhalte eine klare Botschaft und Markenidentität vermitteln und dass Ihre Zielgruppe eine Verbindung zu Ihrer Marke aufbauen kann. Dazu sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, wer Ihre Zielgruppe ist, welche Art von Inhalten sie benötigen und wie diese Inhalte präsentiert werden sollten.

Dies können Sie zum einen durch einen konsistenten ToV, Schreibstil, Design und Qualität Ihrer Inhalte erreichen und zum anderen durch eine konsistente Veröffentlichung und Verbreitung Inhalte. Achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte auf den richtigen Kanälen und zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht werden, um die höchstmögliche Reichweite und Wirksamkeit zu erzielen. Dabei gilt, je mehr Inhalte und je regelmäßiger diese veröffentlicht werden, desto besser. Regelmäßig relevante und qualitativ hochwertige Inhalte bauen langfristig Vertrauen in Ihrer Zielgruppe auf und stärkt Ihre Marke

Fazit

Eine erfolgreiche Content-Strategie beginnt und endet immer bei Ihrer Zielgruppe, denn an diese richten sich schließlich Ihre Inhalte. Überlegen Sie sich, was Sie mit Ihrem Content erreichen wollen und wie Sie seine Performance anschließend messen können. Falls Ihnen dies anfangs noch schwerfällt oder Ihnen schlichtweg die Zeit dazu fehlt, könnte es sich auch lohnen, Hilfe von Experten aufzusuchen. Diese können Sie rund um die Themen Content, SEO, Analyse-Tools und Texterstellung beraten, damit Ihre Content-Strategie Ihnen tatsächlich die gewünschten Ergebnisse liefert.