Contentum.pro: Research & Text. SEO-Texte schreiben lassen von Textern aus allen Fachbereichen.

Schritt 1: Analyse des Ist-Zustands Ihrer eigenen Website und Zielsetzung

Möchten Sie den aktuellen Zustand ihrer Website im Ist-Zustand erfahren?

In Schritt 1 der Suchmaschinenoptimierung (SEO) schauen wir uns gemeinsam die aktuelle Situation Ihrer Website an. Wir werden die verschiedenen Aspekte Ihrer Webpräsenz untersuchen, um sicherzustellen, dass sie optimal auf Suchmaschinen und Benutzer ausgerichtet ist. Während dieser Phase überprüfen wir gründlich Ihren Online-Auftritt und legen Ziele für mögliche Verbesserungen fest.

 

Anfrage für Content

Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele und erarbeiten eine sinnvolle Content-Strategie für Ihr Unternehmen.

Ist meine Website überhaupt indexiert?

Um festzustellen, ob Ihre Website im Ist-Zustand überhaupt indexiert ist, können Sie eine einfache Überprüfung durchführen. Gehen Sie zu einer Suchmaschine wie Google und geben Sie den Befehl „site:ihredomain.com“ ein. Dadurch präsentiert sich Ihnen eine Liste der Seiten, die von der Suchmaschine indexiert sind. Wenn Ergebnisse ersichtlich sind, bedeutet das, dass Ihre Seite indexiert ist und in den Suchergebnissen erscheinen. Das ist ein positives Zeichen, denn eine indexierte Website erhöht Ihre Chancen, von potenziellen Besuchern gefunden zu werden. Andernfalls kann es sein, dass sie nicht indexiert ist, was bedeutet, dass sie in den Suchergebnissen unsichtbar bleibt. In diesem Fall sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Website bei Suchmaschinen anzumelden und zu indexieren. Eine indexierte Domain im Ist-Zustand ist von entscheidender Bedeutung. Ihre Online-Sichtbarkeit verbessert sich und der Traffic steigt.

Wie stelle ich überhaupt Metadaten meiner Website im Ist-Zustand ein?

Um Metadaten für Ihre Website einzustellen, können Sie verschiedene Schritte befolgen. Zunächst sollten Sie das Backend Ihrer Webpräsenz öffnen und nach den Einstellungsoptionen für Metadaten suchen. Dort haben Sie normalerweise die Möglichkeit, den Titel Ihrer Seite, die Meta-Beschreibung und relevante Schlüsselwörter einzugeben. Nehmen Sie sich Zeit, um diese Informationen sorgfältig zu bearbeiten und sicherzustellen, dass sie prägnant und aussagekräftig sind. Der Titel sollte den Inhalt Ihrer Seite klar widerspiegeln. Während die Meta-Beschreibung eine Zusammenfassung bietet, die Benutzern einen Anreiz gibt, Ihre Seite zu besuchen. Wählen Sie Schlüsselwörter aus, die relevant für den Inhalt Ihrer Seite sind und helfen, Ihre Webseite für Suchmaschinen zu optimieren. Nachdem Sie Ihre Metadaten eingestellt haben, ist Folgendes ratsam. Überprüfen Sie den Ist-Zustand und gewährleisten Sie, sodass die Metadaten korrekt zu sehen sind.

Der Google-Algorithmus und individuelle SEO-Inhalte: Wie passt das zusammen?

Haben meine Bilder ALT-Attribute?

Um festzustellen, ob Ihre Bilder ALT-Attribute haben, können Sie den Ist-Zustand Ihrer Website überprüfen. Gehen Sie auf Ihre Internetpräsenz und inspizieren Sie den Quellcode Ihrer Seite. Suchen Sie nach den Bild-Tags und stellen Sie sicher, dass jedes Bild ein ALT-Attribut enthält. Das ALT-Attribut ist ein Text, der beschreibt, was auf dem Bild dargestellt wird. Es ist wichtig, aussagekräftige und relevante ALT-Attribute für Ihre Bilder zu haben, da sie nicht nur Suchmaschinen helfen, den Inhalt zu verstehen, sondern auch die Zugänglichkeit für Benutzer mit Sehbehinderungen verbessern. Was tun, wenn Sie feststellen, dass einige Bilder keine ALT-Attribute haben? Dann ist es ratsam, diese hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass Ihre Website vollständig optimiert ist. Überprüfen Sie regelmäßig den Ist-Zustand Ihrer Website. Sie stellen sicher, dass alle Bilder korrekte ALT-Attribute enthalten und somit zur Verbesserung Ihrer SEO beitragen.

Wie ist der Ist-Zustand der Linkstruktur auf meiner Website?

Um den Ist-Zustand der Linkstruktur auf Ihrer Website zu überprüfen, sollten Sie eine gründliche Analyse durchführen. Beginnen Sie damit, die Hierarchie Ihres Online-Auftritts zu betrachten und wie die verschiedenen Seiten miteinander verknüpft sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite eine klare und logische Struktur aufweist, bei der verwandte Seiten in thematischen Gruppen organisiert sind. Überprüfen Sie auch, ob Ihre internen Links gut platziert sind und ob sie auf relevante Seiten verweisen. Achten Sie darauf, dass es keine gebrochenen Links gibt und dass externe Links ordnungsgemäß funktionieren. Eine solide Linkstruktur ist von entscheidender Bedeutung. Diese hilft sowohl Suchmaschinen als auch Benutzern, Ihre Webpräsenz leicht zu navigieren und relevante Inhalte zu finden. Nehmen Sie sich Zeit, den Ist-Zustand Ihrer Linkstruktur zu bewerten und setzen Sie sich Ziele, um Verbesserungen vorzunehmen, falls nötig.

Außerdem ist es wichtig, sich auf ein oder zwei Haupt-Keywords zu konzentrieren, die zum Thema des Textes passen. Indem Sie sich auf diese Wörter konzentrieren, können Sie sicherstellen, dass der Text für die Zielgruppe relevant ist und dass die Suchmaschinen den Text als relevant für das entsprechende Keyword einstufen.

Suchmaschinenoptimierung erklären lassen

Bewertung des Ist-Zustandes und Zielsetzung

Nachdem Sie den Ist-Zustand Ihrer Website analysiert haben, ist es an der Zeit, eine Bewertung vorzunehmen und Zielsetzungen festzulegen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Ergebnisse Ihrer Analyse zu betrachten und zu bewerten. Identifizieren Sie Stärken und Schwächen Ihrer Website und stellen Sie fest, wo Verbesserungen erforderlich sind. Haben Sie eine klare Vorstellung davon, ob Ihr Webauftritt gut indexiert ist und die Metadaten korrekt eingestellt sind? Ihre Bilder ALT-Attribute haben und die Linkstruktur optimal ist?

Basierend auf dieser Bewertung können Sie nun konkrete Zielsetzungen definieren. Haben Sie Interesse daran, die Anzahl Ihrer indexierten Seiten zu erhöhen? Oder möchten Sie Ihre Metadaten weiter verbessern? Ebenso könnten Sie fehlende ALT-Attribute hinzufügen oder die Linkstruktur Ihrer Webpräsenz verbessern wollen. Setzen Sie sich klare und realistische Ziele, die messbar sind und einen positiven Einfluss auf die Sichtbarkeit und Benutzererfahrung Ihrer Website haben.

Denken Sie daran, den Ist-Zustand regelmäßig zu überprüfen und Ihre Fortschritte zu messen. Eine kontinuierliche Optimierung und Anpassung Ihrer Website sind entscheidend, um langfristigen Erfolg zu erzielen. Bleiben Sie engagiert und fokussiert, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihren Online-Auftritt kontinuierlich zu verbessern.

Nutzen Sie die unten stehenden Links, um Schritt 2 zu erreichen und Ihre Website zu optimieren.

Die weiteren SEO-Strategien erfahren Sie hier:

Schritt 1: Analyse des Ist-Zustandes, Zielsetzung

Schritt 2: Optimierung der Website im Ist-Zustand

Schritt 3: Entwicklung einer Content-Strategie

Schritt 4: Kontinuierliche Fortführung der Strategie

Schritt 5: Messung des Erfolgs