Google Sichtbarkeit erhöhen

Google Ranking verbessern und optimieren: Jetzt starten

Die Konkurrenz schläft nicht

Sie wollen in den Suchergebnissen sichtbar sein – und das sowohl kurzfristig durch gezielte Werbeanzeigen als auch langfristig mit nachhaltiger Suchmaschinenoptimierung? Dann ist unser SEO-SEA-Kombipaket genau das Richtige für Sie!

Inhalt

Was ist das Google Ranking?

Das Google Ranking beschreibt die Position, auf der eine Website in den Suchergebnissen von Google angezeigt wird. Diese Position ist entscheidend für den Erfolg einer Website, da die meisten Nutzer nur die ersten Ergebnisse auf der Suchergebnisseite (SERP) betrachten. Websites auf der ersten Seite, insbesondere die Top-3-Platzierungen, erhalten den größten Anteil des Suchverkehrs.

Google verwendet einen komplexen Algorithmus, der zahlreiche Faktoren berücksichtigt, um die Relevanz und Qualität von Websites zu bewerten. Dazu gehören Aspekte wie der Inhalt, die technische Optimierung, die Nutzerfreundlichkeit und die Popularität der Seite im Internet. Das Ziel von Google ist es, den Nutzern die bestmöglichen Ergebnisse zu ihrer Suchanfrage zu liefern. Daher ist es für Unternehmen und Webseitenbetreiber von großer Bedeutung, ihre Inhalte und technischen Eigenschaften an diese Kriterien anzupassen.

01

Was ist SEO?

SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen von Google zu verbessern. Diese organischen Ergebnisse basieren auf der Relevanz und Qualität der Inhalte sowie der technischen Optimierung der Website.

02

Was ist SEA?

SEA bezeichnet die Schaltung bezahlter Anzeigen in den Suchmaschinen. Diese Anzeigen erscheinen in der Regel oberhalb oder neben den organischen Suchergebnissen und sind mit dem Hinweis „Anzeige“ gekennzeichnet. SEA ist ein effektiver Weg, um kurzfristig Sichtbarkeit zu erreichen und Traffic auf die Website zu lenken.

03

Kombination

Während SEO langfristig für eine kontinuierliche Präsenz in den organischen Suchergebnissen sorgt, liefert SEA sofortige Ergebnisse durch bezahlte Anzeigen. SEA ermöglicht es, schnell Traffic zu generieren und gezielt Nutzer in jeder Phase der Customer Journey anzusprechen. Gleichzeitig profitiert SEO von den Daten, die durch SEA-Kampagnen gewonnen werden, wie z. B. Klickverhalten oder Conversion-Raten, um die Inhalte und Strategien noch präziser anzupassen.

8 Tipps, um das Google Ranking zu verbessern

1 Keywords clever nutzen

  • Führen Sie eine Keyword-Recherche durch, um herauszufinden, wonach Ihre Zielgruppe tatsächlich sucht.
  • Setzen Sie die Suchbegriffe gezielt ein – in Überschriften, Bildbeschreibungen und Meta-Beschreibungen.
  • Übertreiben Sie es jedoch nicht. Natürlich platzierte Keywords wirken überzeugender als überladenes „Keyword-Stuffing“.

2 Mobile First

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website auf Smartphones genauso gut funktioniert wie auf dem Computer.
  • Optimieren Sie Ladezeiten und achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte einfach per Touch zu bedienen sind.
  • Ein responsives Design stellt sicher, dass Ihre Inhalte auf allen Bildschirmgrößen gut aussehen.

3 Interessante Inhalte

  • Erstellen Sie Inhalte, die Ihre Leser fesseln und echten Mehrwert bieten – einzigartig, hochwertig und gut recherchiert.
  • Halten Sie Ihre Inhalte aktuell, indem Sie regelmäßig Überarbeitungen vornehmen.
  • Nutzen Sie Formate wie Infografiken, Videos oder Listen, um die Verweildauer der Besucher zu erhöhen.

4 Ihre Website auf Hochglanz polieren

  • Verwenden Sie strukturierte Daten (Schema-Markup), damit Suchmaschinen Ihre Inhalte besser verstehen.
  • Gestalten Sie URLs kurz und aussagekräftig – das hilft sowohl Besuchern als auch Suchmaschinen.
  • Setzen Sie interne Links ein, um Ihre Inhalte miteinander zu verbinden und die Navigation zu erleichtern.

5 Backlinks mit Qualität aufbauen

  • Schaffen Sie Inhalte, die andere Seiten gerne verlinken, wie Studien oder interessante Berichte.
  • Knüpfen Sie Kontakte zu relevanten Websites und Blogs für Kooperationen oder Gastbeiträge.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Backlinks, um schädliche Links zu entfernen.

6 Technik optimieren

  • Beschleunigen Sie Ihre Website, indem Sie Bilder komprimieren und Caching-Techniken einsetzen.
  • Korrigieren Sie technische Probleme wie kaputte Links oder Weiterleitungsschleifen.
  • Setzen Sie auf eine sichere Verbindung (HTTPS), um Vertrauen zu schaffen und Ihr Ranking zu verbessern.

7 Nutzererfahrung zählt

  • Machen Sie Ihre Website leicht bedienbar mit einer klaren Struktur und intuitiven Navigation.
  • Gestalten Sie Inhalte ansprechend, um Besucher länger auf Ihrer Seite zu halten.
  • Fügen Sie Call-to-Actions (CTAs) ein, die Ihre Besucher motivieren, aktiv zu werden.

8 Lokal sichtbar werden

  • Pflegen Sie Ihr Google Business Profile mit vollständigen und aktuellen Informationen.
  • Sammeln Sie regelmäßig Bewertungen, um Ihre Präsenz in Ihrer Region zu stärken.
  • Nutzen Sie lokale Keywords, um gezielt potenzielle Kunden aus Ihrer Umgebung anzusprechen.

Google Ranking verbessern: Das sind die Vorteile

Um eine Website wirklich barrierefrei zu gestalten, sind bestimmte technische und gestalterische Maßnahmen erforderlich:

Sichtbarkeit und Umsatzsteigerung

Ein gutes Google-Ranking ist essenziell, um Kunden online zu erreichen und Umsätze zu steigern. Die meisten Internetnutzer beginnen ihre Suche nach Produkten oder Dienstleistungen bei Google. Wer in den Suchergebnissen weit oben erscheint, hat eine größere Chance, von potenziellen Kunden entdeckt zu werden. Dies kann sich direkt auf den Umsatz auswirken, da mehr Besucher auf die Website gelangen und dort Produkte kaufen oder Dienstleistungen buchen.

Klickverhalten der Nutzer

Studien zeigen, dass etwa 75 % der Nutzer niemals auf die zweite Seite der Suchergebnisse klicken. Selbst innerhalb der ersten Seite konzentriert sich der Großteil der Klicks auf die obersten drei Positionen. Daher ist es für Unternehmen entscheidend, möglichst weit oben zu ranken, um die Sichtbarkeit und die Wahrscheinlichkeit eines Klicks zu erhöhen.

Rolle der SEO

SEO ist die zentrale Maßnahme zur Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Durch gezielte Optimierungen kann die Relevanz und Qualität einer Website gesteigert werden, was sich positiv auf das Ranking auswirkt. Langfristig ist SEO eine kosteneffiziente Methode, um nachhaltig Traffic zu generieren, ohne für jeden Besucher bezahlen zu müssen.

Content-Qualität

Inhalte mit hohem Mehrwert lösen spezifische Probleme oder beantworten häufig gestellte Fragen der Zielgruppe, was die Nutzerbindung stärkt. Gut recherchierte und aktuelle Inhalte mit verlässlichen Quellenangaben erhöhen die Glaubwürdigkeit und ziehen mehr Traffic an.

Lesbarkeit & Struktur

Zwischenüberschriften und Bullet Points erleichtern das Lesen und sorgen dafür, dass Nutzer schnell die wichtigsten Informationen finden. Kurze Absätze und visuelle Elemente wie Tabellen oder Infografiken machen komplexe Inhalte übersichtlicher und verständlicher.

Suchintention

Indem Ihre Inhalte die Suchintention der Nutzer genau treffen, erhöhen Sie die Relevanz und die Chance auf höhere Rankings. Eine gezielte Keyword-Recherche hilft dabei, die Erwartungen Ihrer Zielgruppe besser zu verstehen und passende Lösungen zu liefern.

Nutzerverhalten

Eine lange Verweildauer signalisiert Google, dass Ihre Inhalte nützlich und ansprechend sind. Eine niedrige Absprungrate und eine hohe Klickrate verbessern das Ranking, da sie zeigen, dass Ihre Website die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt.

Google Ranking verbessern

Faktoren, die das
Ranking
beeinflussen

Leistungen: Websites & Suchmaschinenmarketing

Google Ranking verbessern & optimieren

Websites
Wir bauen WordPress-Websites, die einfach, effektiv und von Anfang an SEO-optimiert sind. Unsere Lösungen sind benutzerfreundlich, barrierefrei und auf Ihre Ziele ausgerichtet – für einen starken Online-Auftritt, der von allen Nutzer gefunden und genutzt werden kann.
SEO
Wir optimieren gezielt und nachhaltig, um Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu steigern. Mit datenbasierten Strategien und kontinuierlicher Anpassung sorgen wir dafür, dass Sie langfristig relevant und gut auffindbar bleiben.
Content Creation
Wir erstellen Inhalte, die wirken – von Reels bis hin zu White Papers und Blogartikeln. Jeder Text wird strategisch geplant, präzise formuliert und auf Ihre Zielgruppe abgestimmt. Mit durchdachtem Content stärken wir Ihre Kommunikation und sorgen für eine klare Botschaft, die ankommt.
SEA
Zielgerichtet, messbar und mit klarem Fokus: Unsere SEA-Kampagnen bringen Ihre Botschaft genau dorthin, wo sie wirkt: zu den richtigen Nutzern im richtigen Moment. Mit optimierten Texten, ansprechenden Formaten und präzisem Targeting sorgen wir für maximale Sichtbarkeit und messbare Ergebnisse.

SEO-SEA-Kombipaket: Was Sie erwartet

1. Individuelle SEO-Analyse

Wir prüfen Ihre Website auf Herz und Nieren – Inhalte, Technik, Nutzererfahrung.

2. SEA-Strategie, die überzeugt

Zielgerichtete Kampagnen, die genau Ihre Kunden erreichen und Conversions steigern.

3. Content-Optimierung

Relevante Inhalte, die Ihre Zielgruppe lieben wird und die Google honoriert.

4. Technisches SEO

Schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und ein fehlerfreier Code für höchste Effizienz.

5. Monatliche Reports

Verfolgen Sie Ihre Fortschritte in Echtzeit – transparent und messbar.

Unverbindlich anfragen – Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

SEO & SEA

Die Kombination aus Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) ist der Schlüssel zu maximaler Sichtbarkeit und nachhaltigem Erfolg bei Google.

Maximale Reichweite erzielen

Kombinieren Sie die Vorteile beider Strategien, um Ihre Zielgruppe auf mehreren Ebenen anzusprechen. So erreichen Sie Nutzer in jeder Phase ihrer Suche.

Schnelle Ergebnisse und nachhaltiger Erfolg

SEA bringt Ihnen kurzfristig Traffic, während SEO eine kosteneffiziente, dauerhafte Lösung bietet. Gemeinsam sorgen sie für optimale Ergebnisse.

Synergie für mehr Effizienz

SEO und SEA ergänzen sich perfekt: Daten aus SEA-Kampagnen können genutzt werden, um Ihre SEO-Strategie gezielt zu optimieren.

Verbesserte Marken-wahrnehmung

Durch SEA werden Sie sofort sichtbar, und durch SEO wird Ihre Website als vertrauenswürdige Quelle etabliert. Das stärkt Ihre Marke nachhaltig.

Wettbewerbs-vorteil sichern

Die Kombination beider Ansätze lässt Sie flexibler auf Marktveränderungen reagieren. So bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.

Sofort sichtbar und langfristig präsent

SEA sorgt für schnelle Sichtbarkeit durch bezahlte Anzeigen. SEO sichert langfristig Top-Platzierungen in den organischen Suchergebnissen.

Google Ranking verbessern: kurzfristig und langfristig

SEO ist ein langfristiger Prozess, der kontinuierliche Anpassungen und Geduld erfordert. Signifikante Verbesserungen im Ranking werden oft erst nach mehreren Monaten sichtbar, da die Optimierung von Inhalten, Technik und Nutzererfahrung auf die ständig weiterentwickelten Google-Algorithmen abgestimmt sein muss. Während SEO nachhaltige Ergebnisse liefert, können schnelle Erfolge durch SEA (Search Engine Advertising) erzielt werden. SEA ermöglicht es Ihnen, sofortige Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erreichen, indem bezahlte Anzeigen gezielt geschaltet werden.

Kontinuierliche Pflege für nachhaltigen Erfolg

Eine erfolgreiche SEO-Strategie endet nicht mit einmaligen Maßnahmen. Regelmäßige Pflege und die Aktualisierung von Inhalten sind essenziell, um mit neuen Trends und sich verändernden Suchanfragen Schritt zu halten. Gleichzeitig bietet SEA die Möglichkeit, auf kurzfristige Marktveränderungen oder saisonale Schwerpunkte flexibel zu reagieren. Beide Ansätze zusammen sichern nicht nur eine konstante Präsenz, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe optimal anzusprechen.

Die perfekte Kombination

Die Verbindung von SEO und SEA bringt entscheidende Vorteile: Während SEO langfristig den organischen Traffic steigert, ermöglicht SEA sofortigen Zugriff auf potenzielle Kunden, selbst bei hoher Konkurrenz. Diese Synergie sorgt dafür, dass Ihre Website sowohl kurzfristig erfolgreich ist als auch langfristig an Relevanz gewinnt. So bleiben Sie wettbewerbsfähig und erreichen Ihre Ziele effizient.

Weitere Infos

Meta-Daten optimieren durch klickstarke Titel und Beschreibungen

Definition und Grundlagen Meta-Daten, insbesondere Meta-Titel und Meta-Beschreibungen, sind entscheidend, um die Sichtbarkeit und Attraktivität einer Website in Suchmaschinen wie Google und Bing zu verbessern. Sie dienen als kurze Zusammenfassung des Inhalts einer Webseite und werden als HTML-Tags eingebunden.Diese Elemente beeinflussen zwar nicht direkt das Ranking in den Suchergebnissen, spielen

Weiterlesen »
SEO KEywords, Google Snippet auf Bildschirm
Keywords integrieren für SEO: Hier dürfen Ihre Keywords nicht fehlen

Die Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist dynamisch. Ein Aspekt ist dabei besonders relevant: die strategische Integration von Keywords. Ob Titel, H2-Headlines, Meta-Daten, URLs oder Bilder – jedes Element einer Webseite bietet eine Chance, SEO Keywords optimal zu platzieren. In diesem Artikel erklären wir, warum Keywords an bestimmten Stellen unverzichtbar sind

Weiterlesen »
Junge Frau schaut auf ihr Handy. Social Media verstärken den FOMO Effekt.
Angst, etwas zu verpassen: die Wissenschaft hinter FOMO

Die so genannte Fear of Missing Out (FOMO) hat nicht nur Einfluss auf das Verhalten von Konsumenten, sondern ist auch zu einem wichtigen Werkzeug im Marketing geworden. Unternehmen nutzen diese „Angst, etwas zu verpassen“, um Dringlichkeit zu erzeugen, Aufmerksamkeit zu gewinnen und letztlich mehr Umsatz zu generieren. Doch was genau

Weiterlesen »
Google Business Profil anlegen
Google Business Profil erstellen Schritt für Schritt – Darum lohnt es sich

Das Google My Business-Profil, jetzt als Google Business Profile bekannt, ist ein kostenloses Tool von Google, das Unternehmen und Organisationen dabei hilft, ihre Online-Präsenz in Google, einschließlich der Suche und Maps, zu verwalten und zu optimieren. Durch die Erstellung und Pflege eines Google Business Profiles können Unternehmen wichtige Informationen über

Weiterlesen »
Bunte Farbpalette auf blauem Hintergrund. Farbpsychologie im Marketing
Die Sprache der Farben: Farbpsychologie im Marketing

Universelle und kulturelle Bedeutungen Die Bedeutung von Farben erstreckt sich weit über die Psychologie hinaus in Bereiche wie die Werbung, Mode und Raumgestaltung, wo Farben gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Reaktionen und Stimmungen zu erzeugen oder zu verstärken. Farbpsychologen und -therapeuten nutzen diese Erkenntnisse, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität

Weiterlesen »

Termin vereinbaren

Kostenloses Erstgespräch

Team Contentum.pro: Tim

Ihr Ansprechpartner

Dr. Tim Eichler

Skip to content