
In einer Zeit, in der Produkte mit einem Klick bestellt und am nächsten Tag geliefert werden können, gewinnt ein psychologisches Phänomen zunehmend an Bedeutung: der sogenannte IKEA-Effekt. Er beschreibt die Tendenz, selbst zusammengebaute oder mitgestaltete Dinge als wertvoller wahrzunehmen als vergleichbare Fertigprodukte. Ob beim Möbelaufbau, beim Kochen oder in der