News
von SEO und Content-Marketing über Conversion-Optimierung bis hin zu Social Media – alles, was Sie brauchen, um online sichtbar zu sein.

Der IKEA-Effekt: Warum Selbstgemachtes mehr zählt als Gekauftes
In einer Zeit, in der Produkte mit einem Klick bestellt und am nächsten Tag geliefert werden können, gewinnt ein psychologisches Phänomen zunehmend an Bedeutung: der sogenannte IKEA-Effekt. Er beschreibt die Tendenz, selbst zusammengebaute oder mitgestaltete Dinge als wertvoller wahrzunehmen als vergleichbare Fertigprodukte. Ob beim Möbelaufbau, beim Kochen oder in der

Neukundengewinnung für Versicherungsmakler und -vertreter: 5 Maßnahmen für Ihr Online-Marketing
Vergleichsportale und Direktversicherer setzen verstärkt auf digitale Angebote und erhöhen den Wettbewerbsdruck. Gleichzeitig erwarten Kunden heute bequeme Online-Services, ohne aber auf persönliche Beratung verzichten zu wollen. Die gute Nachricht: Gerade Ihr persönlicher Beratungsansatz bietet einen entscheidenden Vorteil, den digitale Portale nicht leisten können. In Kombination mit modernen Online-Marketing-Strategien – von

Was bedeutet E-E-A-T?
E-E-A-T steht für Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit). Diese vier Faktoren sind ein von Google etabliertes Konzept, um die Qualität von Webseiten und Inhalten zu bewerten. Im Folgenden erklären wir Ihnen verständlich, was E-E-A-T bedeutet, warum es für Google wichtig ist und wie Sie Ihre eigene

Neue Mandanten gewinnen: Online-Marketing-Strategien für Steuerberater und Rechtsanwälte.
Als Steuerberater oder Rechtsanwalt haben Sie sich sicher schon einmal gefragt: „Wie kann ich mehr Mandanten gewinnen?“ Unsere Antwort: Setzen Sie auf digitale Online-Marketing-Strategien. In einer Zeit, in der Mandanten primär online nach Beratung suchen, sind eine professionelle Online-Präsenz und aktive Digitalkanäle entscheidend. Immer mehr Mandanten erwarten von Kanzleien nicht

Wie werde ich bei Google gefunden?
Sichtbarkeit ist kein Zufall Ganz gleich, ob Sie Dienstleister, Unternehmerin oder Markenbetreiber sind – Ihre potenziellen Kundinnen und Kunden beginnen ihre Suche fast immer an einem einzigen Ort: bei Google. Wenn Sie dort nicht auftauchen, existieren Sie für viele schlichtweg nicht – zumindest nicht im entscheidenden Moment. Doch was genau

Ersetzt die Künstliche Intelligenz (KI) Google?
Die rasanten Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz (KI) und insbesondere bei Chatbots wie ChatGPT haben zu der provokanten Frage geführt, ob KI herkömmliche Suchmaschinen wie Google ersetzen wird. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, von KI sofortige, konversationsartige Antworten auf komplexe Fragen zu erhalten, ohne sich durch eine Liste von Suchergebnissen klicken

Google Ranking verbessern: 5 allgemeingültige SEO-Maßnahmen für jede Website
Egal ob Sie ein lokales Unternehmen, einen Online-Shop oder einen Blog betreiben – wenn Sie bei Google besser gefunden werden möchten, gibt es einige grundlegende SEO-Maßnahmen, die jeder Website-Betreiber umsetzen sollte. Unabhängig von Branche oder Zielgruppe bilden diese Schritte das Fundament für bessere Rankings und mehr organischen Traffic. In diesem

Brauche ich SEO? – Darum sollte sich jedes Unternehmen mit Google & Co. befassen
Täglich werden Milliarden von Suchanfragen bei Google & Co eingegeben. So stellen sich viele Unternehmen und vielleicht auch Sie die Frage: „Brauche ich SEO?“ Die kurze Antwort lautet: Ja – nahezu jedes Unternehmen kann von Suchmaschinenoptimierung (SEO) profitieren. SEO bezeichnet alle Maßnahmen, um die Sichtbarkeit der eigenen Website in den

Alt-Texte für Bilder: Warum sind sie für Barrierefreiheit und SEO unverzichtbar?
Bilder spielen auf Webseiten eine zentrale Rolle: Sie wecken Emotionen, lockern Texte auf und vermitteln Informationen schneller als Worte. Doch was passiert, wenn Nutzer ein Bild nicht sehen können – sei es wegen einer Sehbehinderung, technischer Probleme oder weil sie ein assistives Hilfsmittel wie einen Screenreader verwenden? In solchen Fällen

SEO vs. GEO für Versicherungen: Wie bleibe ich im KI-Zeitalter sichtbar?
Warum sich Versicherungsunternehmen neu positionieren müssen Versicherungen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Auf der einen Seite wird der Wettbewerb um Aufmerksamkeit im Internet intensiver, auf der anderen verändert sich das Suchverhalten grundlegend. Klassische SEO-Maßnahmen reichen nicht mehr aus, um langfristige Sichtbarkeit zu garantieren. Der Grund dafür liegt in der

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)?
Eine neue Art der Sichtbarkeit: Die Suche verändert sich In der digitalen Welt stehen Unternehmen vor einem tiefgreifenden Wandel: Immer mehr Menschen verlassen sich bei ihrer Suche nicht mehr auf klassische Google-Ergebnisse, sondern nutzen KI-Systeme wie ChatGPT, Google AI Overviews oder Perplexity. Diese Systeme liefern auf Fragen direkt generierte Antworten

Wie schaffe ich es in die KI-Antwortboxen von Google?
In einer Welt voller Werbeanzeigen und Informationsflut reicht es nicht mehr aus, einfach nur online präsent zu sein. Qualitativ hochwertiger Content ist zum entscheidenden Faktor geworden, um aus der Masse herauszustechen. Doch im Jahr 2025 gilt nicht mehr nur: Qualität sticht Quantität – vielmehr ist eine kluge Kombination aus beidem

SEO Titel optimieren – Anleitung für perfekte Title-Tags
Der Title-Tag (auch SEO-Titel, Seitentitel oder Meta-Titel genannt) ist ein entscheidendes Element jeder Webseite, wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht. Er erscheint als blaue Überschrift in den Google-Suchergebnissen und prägt den ersten Eindruck Ihrer Seite. Warum ist der Title-Tag wichtig für SEO? Der Title-Tag beeinflusst Ranking und Klickrate gleichermaßen. Suchmaschinen nutzen

Was ist eine Metabeschreibung und wie muss sie aufgebaut sein?
Metabeschreibung (auch Meta-Beschreibung) bezeichnet einen kurzen HTML-Meta-Tag, der den Inhalt einer Webseite prägnant zusammenfasst. Er erscheint in den Google-Suchergebnissen als Teil des Snippets unterhalb von Seitentitel und URL. Die Metabschreibung soll Suchende neugierig machen und zum Klicken animieren. Sie ist kein direkter Rankingfaktor für Google – das bloße Platzieren von

SEO Text – Was ist das eigentlich? 9 Tipps für guten SEO-Content
Stellen Sie sich vor, Sie suchen bei Google nach einer Information oder einem Produkt. Gewöhnlich klicken wir auf eines der ersten Ergebnisse – und in der Tat entfällt der Großteil aller Klicks auf die erste Suchergebnisseite. Webseiten, die dort nicht auftauchen, gehen praktisch unter. SEO-Texte helfen dabei, dass eine Website

Google SGE: Die neue Suche mit generativer KI
Google überrascht die Welt der Suche mit einem innovativen Konzept: Search Generative Experience (SGE). Dabei handelt es sich um eine Suchfunktion, die auf generativer künstlicher Intelligenz (KI) basiert und Suchanfragen direkt beantwortet. Was ist Google SGE (Search Generative Experience)? Google SGE steht für Search Generative Experience – eine experimentelle Erweiterung

Content Marketing Strategie 2025: Warum kontinuierlicher, strukturierter Content der entscheidende Erfolgsfaktor ist
Künstliche Intelligenz, sich verändernde Suchgewohnheiten und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Suchmaschinenalgorithmen fordern Unternehmen und Selbstständige mehr denn je heraus. Die Frage ist nicht mehr, ob man Content-Marketing betreiben sollte – sondern wie. Im Zentrum dieser Entwicklung steht ein strategischer Ansatz: die Content Marketing Strategie 2025. Sie setzt konsequent auf Regelmäßigkeit,

Anchor Links für bessere Rankings: Interne Verlinkungen strategisch nutzen
Was sind Anchor Links und wie funktionieren sie? Anchor Links – auf Deutsch auch Anker-Links genannt – sind spezielle Verlinkungen, die den Nutzer zu einem bestimmten Abschnitt einer Webseite springen lassen. Sie werden hauptsächlich in langen Inhalten, Inhaltsverzeichnissen oder zur Navigation eingesetzt. Mit Anchor Links können Nutzer gezielt auf relevante

Meta-Daten optimieren durch klickstarke Titel und Beschreibungen
Definition und Grundlagen Meta-Daten, insbesondere Meta-Titel und Meta-Beschreibungen, sind entscheidend, um die Sichtbarkeit und Attraktivität einer Website in Suchmaschinen wie Google und Bing zu verbessern. Sie dienen als kurze Zusammenfassung des Inhalts einer Webseite und werden als HTML-Tags eingebunden.Diese Elemente beeinflussen zwar nicht direkt das Ranking in den Suchergebnissen, spielen

Keywords integrieren für SEO: Hier dürfen Ihre Keywords nicht fehlen
Die Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist dynamisch. Ein Aspekt ist dabei besonders relevant: die strategische Integration von Keywords. Ob Titel, H2-Headlines, Meta-Daten, URLs oder Bilder – jedes Element einer Webseite bietet eine Chance, SEO Keywords optimal zu platzieren. In diesem Artikel erklären wir, warum Keywords an bestimmten Stellen unverzichtbar sind

Archetypen Marketing: Archetypen clever zur gezielten Markenpositionierung nutzen
In der Welt des Marketings ist die gezielte Positionierung einer Marke essenziell, um aus der Masse herauszustechen. Hier kommt das Konzept des Archetypen Marketing ins Spiel. Mit Archetypen können Sie eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe schaffen und Ihre Markenpositionierung nachhaltig stärken. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Archetypen effektiv einsetzt

Angst, etwas zu verpassen: die Wissenschaft hinter FOMO
Die so genannte Fear of Missing Out (FOMO) hat nicht nur Einfluss auf das Verhalten von Konsumenten, sondern ist auch zu einem wichtigen Werkzeug im Marketing geworden. Unternehmen nutzen diese „Angst, etwas zu verpassen“, um Dringlichkeit zu erzeugen, Aufmerksamkeit zu gewinnen und letztlich mehr Umsatz zu generieren. Doch was genau

Google Business Profil erstellen Schritt für Schritt – Darum lohnt es sich
Das Google My Business-Profil, jetzt als Google Business Profile bekannt, ist ein kostenloses Tool von Google, das Unternehmen und Organisationen dabei hilft, ihre Online-Präsenz in Google, einschließlich der Suche und Maps, zu verwalten und zu optimieren. Durch die Erstellung und Pflege eines Google Business Profiles können Unternehmen wichtige Informationen über

Die Sprache der Farben: Farbpsychologie im Marketing
Universelle und kulturelle Bedeutungen Die Bedeutung von Farben erstreckt sich weit über die Psychologie hinaus in Bereiche wie die Werbung, Mode und Raumgestaltung, wo Farben gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Reaktionen und Stimmungen zu erzeugen oder zu verstärken. Farbpsychologen und -therapeuten nutzen diese Erkenntnisse, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität

Eye Tracking im Marketing: Ein Blick in die Zukunft
Modernes Marketing In der rasanten Welt des digitalen Marketings sind Unternehmen ständig auf der Suche nach innovativen Wegen, um ihre Kunden besser zu verstehen. Eine Technologie, die in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit erregt hat, ist das Eye Tracking. Aber was genau ist Eye Tracking und warum ist es für

Der Decoy-Effekt: Wie ein Köder unsere Entscheidungen beeinflusst
Was ist der Decoy-Effekt? Der Decoy-Effekt, auch als Täuschungseffekt bekannt, ist ein psychologisches Phänomen, bei dem die Präsenz einer dritten, oft weniger attraktiven Option (dem „Köder“) die Wahrnehmung und Auswahl zwischen zwei anderen Optionen beeinflusst. Dieser Effekt spielt eine entscheidende Rolle in der Werbepsychologie und im Marketing, um das Verbraucherverhalten

Kognitive Verzerrungen: Tipps für das Marketing
Was sind kognitive Verzerrungen? Kognitive Verzerrungen sind systematische Muster des Abweichens von der Logik oder Vernunft, die oft zu einer verzerrten Wahrnehmung, irrigen Urteilen oder illogischen Interpretationen führen. Sie sind in der kognitiven Psychologie und Verhaltensökonomie weit verbreitet und werden häufig untersucht. Diese Verzerrungen beeinflussen, wie Menschen Informationen wahrnehmen und

Die Macht des Framing: Ein Blick auf die Wahrnehmungsveränderung
Framing in der Alltagskommunikation Framing-Effekte begegnen uns in vielen Alltagssituationen, oft ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Beispielsweise kann die Art und Weise, wie Nachrichten über politische Ereignisse präsentiert werden, unsere Wahrnehmung dieser Ereignisse und unsere Meinungen dazu beeinflussen. In der Werbung wird Framing eingesetzt, um Produkte in einem

Der WOW-Effekt: Ansatz im Zeitalter der Informationsüberflutung
Die Herausforderung der heutigen Marketinglandschaft In der digitalen Ära sind wir als Konsumenten ständig von einer Flut von Informationen umgeben. Von sozialen Medien über E-Mails bis hin zu Online-Werbung: Die Menge an Inhalten, die täglich konsumiert wird, ist überwältigend. In dieser Umgebung ist es für Marketer schwierig, ihre Botschaften hervorzuheben