Die Podcast-Welt in Deutschland erlebt im Juli 2025 eine bemerkenswerte Verschiebung. Während etablierte Formate wie Fest & Flauschig oder Baywatch Berlin weiterhin in den Top 10 vertreten sind, gelingt einem Newcomer der große Wurf: Die Jägerin, ein True-Crime-Format der Süddeutschen Zeitung in Zusammenarbeit mit Auf Ex Productions, katapultiert sich innerhalb von nur zwei Wochen auf Platz 1 bei Apple Podcasts. Das ist in dieser Geschwindigkeit äußerst selten – vor allem angesichts der Tatsache, dass es sich um ein ganz neues Format handelt. Die Hosts Leonie Bartsch und Linn Schütze, bereits durch Mord auf Ex bekannt, setzen damit neue Maßstäbe.
Mit ihrem Gespür für psychologische Tiefe, erzählerische Spannung und gut recherchierte Fälle knüpfen sie an den Erfolg ihres Erstlingswerks an. Zugleich beweisen sie, dass der Podcast-Markt auch 2025 noch Raum für Neuentdeckungen bietet – vorausgesetzt, Konzept und Qualität stimmen. Neben dem Überraschungserfolg von Die Jägerin sticht aber auch ein weiteres Format heraus: Ronzheimer. von Bild-Reporter Paul Ronzheimer schafft es als politisch geprägter Krisen-Podcast auf den dritten Platz – eine Platzierung, die zeigt, dass Hörer auch nach authentischer Berichterstattung aus Kriegs- und Krisengebieten suchen. Die Top 10 bei Apple Podcasts sind ein Mix aus Information, Unterhaltung und Spannung – und sie bilden ein Stück weit auch die gesellschaftlichen Interessen des Monats Juli ab.
Apple Podcasts – Top 10 im Juli 2025
Platz |
Podcast |
Kurzfakten |
1 |
Die Jägerin |
True-Crime-Serie, gestartet Juli 2025, Hosts Leonie Bartsch & Linn Schütze |
2 |
Lanz & Precht |
Politik-Talk, meistgehörter Podcast 2024 |
3 |
Ronzheimer. |
Krisenreporter Paul Ronzheimer, direkt von den Brennpunkten |
4 |
Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood |
Comedy-Talk der Tokio-Hotel-Zwillinge |
5 |
Baywatch Berlin |
Satirischer Alltags-Talk mit Klaas Heufer-Umlauf |
6 |
Apokalypse & Filterkaffee |
News-Podcast von Micky Beisenherz, werktäglich |
7 |
Hotel Matze |
Tiefgründige Interviews von Matze Hielscher |
8 |
Mord auf Ex |
True Crime von Bartsch & Schütze, Dauerbrenner |
9 |
REALITY: Ein TV-Skandal |
Neue Miniserie über deutsche Reality-TV-Abgründe |
10 |
Verbrechen von nebenan |
Lokal verankerter True Crime von Philipp Fleiter |
Spotify – True Crime, Comedy & stabile Dauerbrenner
Nicht nur bei Apple, sondern auch bei Spotify zeigt sich ein klarer Trend: True Crime ist und bleibt ein absoluter Publikumsliebling. Dennoch unterscheiden sich die Plattformen leicht in der Gewichtung. Während bei Apple der journalistische und investigative Ansatz stärker zu wirken scheint, dominiert bei Spotify der Unterhaltungsfaktor. Ganz vorn: Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood. Der wöchentliche Talk von Bill und Tom Kaulitz vereint Boulevard, Popkultur und persönliche Einblicke – eine Mischung, die besonders bei der jüngeren Zielgruppe auf offene Ohren trifft. Auch hier zeigt sich die Stärke bekannter Namen.
True-Crime-Formate wie Mordlust und Mord auf Ex sind ebenfalls stark vertreten. Auffällig ist zudem, dass Die Jägerin auch auf Spotify direkt in die Top 10 einsteigt – ein weiterer Beleg für das enorme Startinteresse. Daneben behaupten sich Formate wie Lanz & Precht oder Fest & Flauschig, die auch auf Apple zu den Dauerbrennern zählen. Comedy-Talks wie Hobbylos, Gemischtes Hack und Edeltalk zeigen wiederum, dass auch 2025 der Wunsch nach humorvoller Alltagsverarbeitung ungebrochen ist.
Spotify Podcasts – Top 10 im Juli 2025
Platz |
Podcast |
Kurzfakten |
1 |
Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood |
Comedy-Talk mit Bill & Tom Kaulitz, wöchentlich |
2 |
Mordlust |
True-Crime von Paulina Krasa & Laura Wohlers |
3 |
Baywatch Berlin |
Klaas und Team auch hier top vertreten |
4 |
Fest & Flauschig |
Jan Böhmermann & Olli Schulz, Spotify-Flaggschiff |
5 |
Mord auf Ex |
True-Crime-Erfolg auf beiden Plattformen |
6 |
Lanz & Precht |
Philosophisch-politischer Podcast, stabil gefragt |
7 |
Hobbylos |
YouTube-Stars Julien Bam & Rezo im Comedy-Talk |
8 |
Gemischtes Hack |
Dauerbrenner von Felix Lobrecht & Tommi Schmitt |
9 |
Die Jägerin |
True-Crime-Neustart, auch hier schnell etabliert |
10 |
Edeltalk – mit Dominik & Kevin |
Comedy-Podcast von Papaplatte & Reeze |
Analyse: Das sind die zentralen Trends der Juli-Charts
Die Analyse beider Rankings zeigt gleich mehrere spannende Entwicklungen. Zunächst fällt auf, dass True Crime weiterhin das Zugpferd schlechthin ist. Ob Die Jägerin, Mordlust, Mord auf Ex oder Verbrechen von nebenan – das Genre ist auf beiden Plattformen prominent vertreten. Dabei ist nicht nur die Sensation gefragt, sondern zunehmend auch Qualität: Podcasts mit journalistischer Tiefe und empathischer Erzählweise schneiden besser ab als reine Gruselformate. Ein weiterer Trend ist die Plattform-übergreifende Stärke einiger Formate. Wer es bei Apple wie Spotify in die Charts schafft, wie Kaulitz Hills, Baywatch Berlin, Lanz & Precht oder Mord auf Ex, profitiert von breiter Sichtbarkeit und hoher Werbewirksamkeit.
Diese Crossover-Siege sind inzwischen eine relevante Kennziffer für langfristigen Erfolg. Besonders hervorzuheben ist jedoch der kometenhafte Aufstieg von Die Jägerin. Innerhalb von 14 Tagen die Spitze zu erobern, gelingt nur den wenigsten Formaten. Dass das Projekt ausgerechnet von einem großen Verlag wie der Süddeutschen Zeitung unterstützt wird, zeigt, dass Print- und Audiojournalismus erfolgreich verschmelzen können. Gleichzeitig dürfen aber auch die Langzeit-Performer nicht unterschätzt werden. Formate wie Hotel Matze, Fest & Flauschig oder Gemischtes Hack sind seit Jahren aktiv – und schaffen es, durch Wandel und Kontinuität ihre Fanbases zu halten.
Fazit: Ein Podcast-Monat voller Bewegung – und mit klaren Favoriten
Die Charts im Juli 2025 zeigen eindrucksvoll, wie viel Bewegung noch immer im Podcast-Markt steckt. Einerseits bleibt True Crime das dominierende Genre. Andererseits gewinnen journalistisch-politische Formate wie Ronzheimer. oder Lanz & Precht immer mehr an Relevanz – gerade in Zeiten geopolitischer Krisen. Comedy bleibt ein Dauerbrenner und sichert sich regelmäßig mehrere Plätze in den Top 10. Die Mischung aus Information, Unterhaltung und Emotion funktioniert dabei plattformübergreifend. Dass Die Jägerin gleich bei beiden Diensten einschlägt, unterstreicht das Potenzial neuer Formate – und zeigt zugleich, wie wichtig guter Inhalt, ein starker Verlag im Rücken und medienerfahrene Hosts sind.
Die hier dargestellten Platzierungen spiegeln den Stand vom 25. Juli 2025 wider. Apple und Spotify aktualisieren ihre Charts regelmäßig, wodurch sich einzelne Platzierungen im Tagesverlauf leicht verändern können.