Blogpflege –
Mehr Kundenbindung, weniger Stress
Blogartikel schreiben lassen von einer professionellen Textagentur schon ab 50 €/ Monat: Wir vereinen journalistische Expertise, kreatives Storytelling und fundierte SEO-Kenntnisse.
Blogartikel schreiben lassen

Daten & Fakten (Quelle: Hubspot)
- Content ist Chefsache: Über 80 % aller Marketingverantwortlichen investieren aktiv in Content-Marketing – weil es nachweislich wirkt. Wer keine hochwertigen Inhalte bietet, verliert Sichtbarkeit und Anschluss.
- Vertrauen durch Aktualität: Eine aktuelle, gut gepflegte Website mit regelmäßigem Blog wirkt nachweislich vertrauenswürdiger – ein entscheidender Faktor, bevor Kunden Kontakt aufnehmen.
- Bloggen bringt Leads: Unternehmen, die das Bloggen strategisch einsetzen, erzielen bis zu 13-mal häufiger einen positiven ROI. Gut geschriebene Blogtexte sind kein Nice-to-have, sondern ein Umsatztreiber.
- SEO liebt Relevanz: Für 83 % der Unternehmen ist organischer Traffic die wichtigste Erfolgskennzahl – und der entsteht nur durch kontinuierlich hochwertigen Content.
Elke Schaaf



Blogartikel schreiben lassen – Expertise auf Abruf
Stärkere Kundenbindung
Regelmäßige, gut geschriebene Blogbeiträge schaffen Vertrauen, halten Ihre Marke im Gedächtnis und machen aus Besuchern wiederkehrende Leser – und aus Lesern Kunden.
- Vertrauen durch regelmäßige Inhalte aufbauen
- Wiedererkennbarkeit Ihrer Marke stärken
- Expertise im eigenen Themenfeld zeigen
Zeitersparnis für Ihr Team
Wir entwickeln relevante Themenvorschläge auf Basis Ihrer Zielgruppe, Ihrer Branche und aktueller Trends. So bleibt Ihr Blog stets aktuell – ganz ohne eigenen Rechercheaufwand.
- Kein eigener Rechercheaufwand mehr nötig
- Zeitgewinn für Ihr Marketing- oder Redaktionsteam
- Professionelle Themenplanung durch externe Experten
Mehr Sichtbarkeit
Wir achten auf eine saubere Überschriftenstruktur und setzen sinnvolle, thematisch passende Keywords ein – ohne Keyword-Spamming oder künstliche Sprache – für professionelle Website-Texte.
- SEO-optimierte Überschriften und Texte
- Mehr Reichweite über organische Suche
- Gezielte Content-Strategie für Ihre Branche
So sehen übrigens unsere Blogartikel aus

Alt-Texte für Bilder: Warum sind sie für Barrierefreiheit und SEO unverzichtbar?
Bilder spielen auf Webseiten eine zentrale Rolle: Sie wecken Emotionen, lockern Texte auf und vermitteln Informationen schneller als Worte. Doch was passiert, wenn Nutzer ein Bild nicht sehen können – sei es wegen einer Sehbehinderung, technischer Probleme oder weil sie ein assistives Hilfsmittel wie einen Screenreader verwenden? In solchen Fällen

SEO vs. GEO für Versicherungen: Wie bleibe ich im KI-Zeitalter sichtbar?
Warum sich Versicherungsunternehmen neu positionieren müssen Versicherungen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Auf der einen Seite wird der Wettbewerb um Aufmerksamkeit im Internet intensiver, auf der anderen verändert sich das Suchverhalten grundlegend. Klassische SEO-Maßnahmen reichen nicht mehr aus, um langfristige Sichtbarkeit zu garantieren. Der Grund dafür liegt in der

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)?
Eine neue Art der Sichtbarkeit: Die Suche verändert sich In der digitalen Welt stehen Unternehmen vor einem tiefgreifenden Wandel: Immer mehr Menschen verlassen sich bei ihrer Suche nicht mehr auf klassische Google-Ergebnisse, sondern nutzen KI-Systeme wie ChatGPT, Google AI Overviews oder Perplexity. Diese Systeme liefern auf Fragen direkt generierte Antworten
Ein guter Blogtext erfüllt gleichzeitig die Bedürfnisse der Zielgruppe und die technischen sowie inhaltlichen Anforderungen von Suchmaschinen. Dabei spielen Struktur, Stil, Relevanz und Glaubwürdigkeit eine entscheidende Rolle.
Ein zentrales Bewertungsprinzip, das Google nutzt, um die Qualität von Inhalten einzuschätzen, ist das sogenannte E-E-A-T. Dieses steht für vier zentrale Kriterien, mit denen Google hochwertigen Content bewertet:
E – Experience: Welche Erfahrung bringt der Autor ein?
Google prüft, ob der Inhalt von jemandem stammt, der eigene, praktische Erfahrungen mit dem Thema hat. Das kann zum Beispiel ein Erfahrungsbericht, eine Produktbewertung oder eine persönliche Anleitung sein.
E – Expertise: Wie fachlich fundiert ist der Inhalt?
Hier geht es darum, ob der Autor fachlich kompetent ist.
Gute Blogartikel zeigen, dass der Verfasser das Thema versteht und korrekt darstellt – auch wenn er kein „offizieller Experte“ ist.
A – Authoritativeness: Gilt der Autor oder die Website als vertrauenswürdige Quelle?
Eine Website oder ein Autor gilt als Autorität, wenn andere sie als vertrauenswürdig ansehen – zum Beispiel durch Erwähnungen, Zitate oder Backlinks.
T – Trustworthiness: Ist die Seite und der Artikel vertrauenswürdig?
Vertrauen entsteht durch Transparenz und Zuverlässigkeit:
Ein vollständiges Impressum, echte Autorenprofile, Quellenangaben, sichere Technik (https) und ehrlicher Inhalt zeigen: Diese Seite meint es ernst.
Wie lang sollte ein Blogartikel sein?
Diese Frage stellen sich viele Unternehmer, Blogger und Marketingverantwortliche – und die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Die optimale Länge eines Blogartikels hängt davon ab, für wen der Artikel geschrieben wird, welches Ziel er verfolgt und welches Thema behandelt wird. Trotzdem gibt es klare Orientierungshilfen, die zeigen, was in der Praxis funktioniert.
SEO-Texte: Je ausführlicher, desto besser?
Wer mit seinem Blogartikel bei Google gut ranken möchte, sollte auf ausführliche Inhalte setzen. Studien von HubSpot, Semrush und anderen zeigen: Texte mit rund 1.500 bis 2.500 Wörtern erzielen die besten Rankings. Warum? Weil sie ein Thema umfassend behandeln, wichtige Fragen beantworten und so sowohl für Leser als auch für Suchmaschinen als besonders relevant gelten. In vielen Fällen gilt sogar: Je länger – und gleichzeitig hochwertiger – der Text, desto mehr Sichtbarkeit ist möglich. Gerade bei stark umkämpften Themen wie Marketing, Gesundheit oder Finanzen sind Long-Form-Artikel mit 2.000+ Wörtern oft der Schlüssel zum Erfolg.
Zielgruppe entscheidet über die Länge
Aber: Nicht jeder Leser möchte (oder braucht) einen 2.500-Wörter-Artikel. Richtet sich Ihr Blog an Fachleute oder B2B-Kunden, darf es gerne etwas ausführlicher sein. Diese Zielgruppen erwarten oft tiefgehende Informationen und fundierte Analysen. Für ein breites Publikum, etwa im Lifestyle- oder Konsumbereich, sind dagegen kürzere, prägnante Artikel oft besser geeignet. Hier reichen manchmal schon 600 bis 1.000 Wörter, um einen klaren Mehrwert zu bieten – vorausgesetzt, der Text ist gut strukturiert und bringt die Botschaft auf den Punkt.
Nicht nur die Länge zählt – sondern der Zweck
Auch das Ziel des Artikels ist entscheidend:
Soll der Artikel bei Google gefunden werden (SEO)? Dann lieber ausführlich, strukturiert und mit klarem Mehrwert.
Geht es um Branding oder Social Media Shares? Dann darf Storytelling im Mittelpunkt stehen – mit variablem Umfang.
Möchten Sie Leads generieren? Dann braucht es Substanz, Vertrauen und häufig einen längeren Text, der Expertise zeigt.
Kurz gesagt: Ein guter Blogartikel ist so lang wie nötig – und genau so aufgebaut, dass er den Leser abholt und zum Ziel führt.
Unser Fazit
Es gibt keinen „One Size Fits All“-Ansatz für die perfekte Textlänge. Aber es gibt einen richtigen Weg für Ihr Thema, Ihre Zielgruppe und Ihr Ziel. Bei uns bekommen Sie Blogartikel, die nicht nur auf die richtige Wortzahl achten, sondern auf Relevanz, Struktur und Wirkung. Egal ob kurzer Impulsbeitrag oder fundierter SEO-Artikel – wir sorgen dafür, dass Ihr Content gelesen, geteilt und gefunden wird.
Blogtexte – Leistung, Umfang & Kosten
Blogartikel
Perfekt für Sie, wenn Sie gezielt Inhalte zu bestimmten Themen benötigen und redaktionell flexibel bleiben möchten.
- Mindestens 750 Wörter pro Beitrag
- Inklusive Keyword-Einbindung (ein Haupt-Keyword)
- SEO-optimierte Überschriftenstruktur (H1, H2, H3)
- Einpflege direkt ins CMS (z. B. WordPress oder Webflow)
SEO-Komplettpaket
Die richtige Wahl, wenn Sie nachhaltig bei Google sichtbar sein und ein strukturiertes Content-System aufbauen möchten.
- Bis zu 4 Artikel & 1 Landing Page pro Monat
- Technische SEO-Optimierung (u. a. Pagespeed & Meta-Tags)
- Keywordrecherche & Themenplanung für relevante Inhalte
- Strategische Betreuung & Content-Planung
Blog vs. SEO auf einen Blick
Leistung | Einzelartikel (50 €/Stück) | SEO-Paket (ab 680 €/Monat) |
---|---|---|
Artikellänge | min. 750 Wörter | bis zu 4 Texte à 750–3000 W. |
Keyword enthalten | ✓ 1 Keyword | ✓ inkl. Keywordrecherche |
SEO-Struktur (Überschriften etc.) | ✓ | ✓ inkl. Inhaltsstrategie |
CMS-Einpflege | ✓ | ✓ inkl. Monitoring |
Technische SEO | – | ✓ (Onpage-Optimierung) |
Landingpage enthalten | – | ✓ 1 pro Monat |
Content-Strategie | – | ✓ langfristig & individuell |
Jetzt unverbindlich online anfragen.
Teilen Sie uns Ihr Anliegen über das Formular mit – kostenlos & unverbindlich. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Oder möchten Sie sich beraten lassen?
Warum Sie Ihre Blogartikel bei uns kaufen sollten?
Mit unseren professionell geschriebenen Blogartikeln erhalten Sie nicht nur hochwertigen Content mit journalistischem Anspruch, SEO-Expertise und kreativem Storytelling. Wir nehmen Ihnen auch die operative Arbeit komplett ab: von der Themenrecherche über das Verfassen der Texte bis hin zur direkten Einpflege in Ihr CMS wie WordPress oder Webflow. Das bedeutet für Sie: Kein Mehraufwand, keine Koordination, kein Stress – dafür mehr Zeit für Kunden, Strategie und Wachstum. So wird aus einem gepflegten Blog nicht nur ein Sichtbarkeits-Booster, sondern ein echter Effizienzgewinn für Ihr Team.
FAQ: Blogartikel schreiben lassen
Welche Themen werden abgedeckt?
Wir decken eine große Bandbreite an Themen ab – von Marketing, Technik und Finanzen über Gesundheit und Recht bis hin zu Reise, Lifestyle oder Bildung. Auch für spezielle Nischenthemen finden wir den passenden Ton. Sie geben uns den thematischen Rahmen, wir kümmern uns um fundierte Recherche und eine zielgruppengerechte Umsetzung. Auf Wunsch schlagen wir Ihnen auch geeignete Themen vor.
Was unterscheidet Sie von KI-Textern oder anonymen Texterplattformen?
Bei uns schreiben keine Maschinen und auch keine anonymen Freelancer im Akkord. Sie bekommen echte Texte von echten Menschen – individuell, sorgfältig recherchiert und redaktionell betreut. Wir achten auf Stil, Struktur und Substanz – und vor allem: auf Ihre Zielgruppe. Außerdem haben Sie immer einen festen Ansprechpartner und volle Kontrolle über den Prozess.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Unser Ziel ist es, Ihnen den gesamten Aufwand abzunehmen – von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung. So läuft die Zusammenarbeit ab:
Sie nehmen Kontakt mit uns auf – ganz unkompliziert per Formular, E-Mail oder Telefon.
Wir klären Ihre Ziele, Zielgruppe und Wunschthemen in einem kurzen Gespräch oder Briefing-Fragebogen.
Wir übernehmen die komplette Texterstellung: fundierte Recherche, zielgerichtetes Schreiben und auf Wunsch SEO-Optimierung.
Jeder Text wird sorgfältig lektoriert, stilistisch verfeinert und für die Veröffentlichung vorbereitet.
Wir stellen den Artikel direkt in Ihr CMS (z. B. WordPress) ein.
Nach Freigabe geht der Beitrag online – ganz ohne Ihr Zutun. Und wenn Sie möchten, planen wir auch gleich den nächsten Artikel ein.