SEO & Marketing für Versicherungen

Nicht höher, schneller, lauter – sondern relevanter

Konkrete Fragen, echte Probleme und gezielte Antworten

Die Versicherungsbranche gehört zu den härtesten SEO-Märkten überhaupt. Zwischen Vergleichsportalen und Großkonzernen geht es längst nicht mehr darum, wer am lautesten wirbt, sondern wer am besten versteht, wonach Menschen wirklich suchen.

SEO für Versicherungen: Sichtbarkeit beginnt mit Verständnis

Viele Makler investieren in schicke Websites und ein bisschen Google Ads – und wundern sich dann, warum kaum jemand anruft. Der Grund: Wer gefunden werden will, muss dort sichtbar sein, wo Menschen nach Lösungen suchen – nicht nach Anbietern.

Ihre Zielgruppe sucht nicht:

„Versicherung XY mit Top-Leistung“

Sondern:

„Wie sicher sind ETFs für die Altersvorsorge?“

SEO für Versicherungen

Sichtbarkeit
Vertrauen &
Erfolg

Logo Contentum pink

Leistungen: SEO für Versicherungen

Websites
Wir bauen Websites, die einfach, effektiv und von Anfang an SEO-optimiert sind. Unsere Lösungen sind benutzerfreundlich, barrierefrei und auf Ihre Ziele ausgerichtet – für einen starken Online-Auftritt, der von allen Nutzer gefunden und genutzt werden kann.
SEO
Wir optimieren gezielt und nachhaltig, um Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu steigern. Mit datenbasierten Strategien und kontinuierlicher Anpassung sorgen wir dafür, dass Sie langfristig relevant und gut auffindbar bleiben.
Content Creation
Wir erstellen Inhalte, die wirken – von Reels bis hin zu White Papers und Blogartikeln. Jeder Text wird strategisch geplant, präzise formuliert und auf Ihre Zielgruppe abgestimmt. Mit durchdachtem Content stärken wir Ihre Kommunikation und sorgen für eine klare Botschaft, die ankommt.
SEA
Zielgerichtet, messbar und mit klarem Fokus: Unsere SEA-Kampagnen bringen Ihre Botschaft genau dorthin, wo sie wirkt: zu den richtigen Nutzern im richtigen Moment. Mit optimierten Texten, ansprechenden Formaten und präzisem Targeting sorgen wir für maximale Sichtbarkeit und messbare Ergebnisse.
Logo Contentum pink

Warum SEO für Versicherungen anders gedacht werden muss

1. Konkurrenz: Vergleichsportale & Großanbieter

Ob Check24, Finanztip oder Versicherungsriesen – viele Top-Rankings sind hart umkämpft. Klassisches Keyword-SEO reicht hier nicht. Was zählt, ist Fokus auf Nischen, Nutzerintentionen und lokale Suchanfragen.

Versicherungen sind komplex. Wer Inhalte nur für Algorithmen schreibt, verliert Leser. Wer sie nur für Laien schreibt, verliert Relevanz. Wir finden den idealen Ton zwischen fachlicher Autorität und klarer, zugänglicher Sprache.

Was unterscheidet Sie von anderen Maklern oder Anbietern? Ihre Beratung, Ihre Spezialisierung, Ihre Haltung? Wir machen das sichtbar – im Wording, Design und in der Struktur Ihrer Inhalte.

Content-Marketing für Versicherungen

Bei Contentum.pro entwickeln wir maßgeschneiderte Inhalte für Versicherungsunternehmen – gezielt optimiert für Suchmaschinen und relevante Zielgruppen. Unsere SEO-Texte für Versicherungen verbessern Ihre organische Sichtbarkeit und sorgen dafür, dass potenzielle Kunden Sie genau dann finden, wenn sie nach Lösungen in den Bereichen Berufsunfähigkeit, Haftpflicht, Altersvorsorge oder Cyberversicherung suchen.

Unsere SEA-Strategien setzen den erstellten Content effizient in bezahlte Anzeigen um: präzise formuliert, auf konkrete Suchintentionen abgestimmt und mit hoher Conversion-Rate. So erreichen Sie nicht nur mehr Menschen – sondern genau die richtigen.

Gleichzeitig integrieren wir den Content passgenau in Ihre Website-Struktur. Das Ergebnis: eine durchdachte Nutzererfahrung, die Vertrauen aufbaut, Informationen klar vermittelt und zum Abschluss führt.

Chris

Ihr Ansprechpartner

Christoph Wieser

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Weitere Infos

SEO, SEA, Content Marketing Agentur

Was ist eine Metabeschreibung?
Was ist eine Metabeschreibung und wie muss sie aufgebaut sein?

Metabeschreibung (auch Meta-Beschreibung) bezeichnet einen kurzen HTML-Meta-Tag, der den Inhalt einer Webseite prägnant zusammenfasst. Er erscheint in den Google-Suchergebnissen als Teil des Snippets unterhalb von Seitentitel und URL​. Die Metabschreibung soll Suchende neugierig machen und zum Klicken animieren​. Sie ist kein direkter Rankingfaktor für Google – das bloße Platzieren von

Weiterlesen »
Was ist ein SEO-Text? Viele einzelne Puzzle-Teile
SEO Text – Was ist das eigentlich? 9 Tipps für guten SEO-Content

Stellen Sie sich vor, Sie suchen bei Google nach einer Information oder einem Produkt. Gewöhnlich klicken wir auf eines der ersten Ergebnisse – und in der Tat entfällt der Großteil aller Klicks auf die erste Suchergebnisseite​. Webseiten, die dort nicht auftauchen, gehen praktisch unter. SEO-Texte helfen dabei, dass eine Website

Weiterlesen »
Google SGE: Google nutzt generative KI
Google SGE: Die neue Suche mit generativer KI

Google überrascht die Welt der Suche mit einem innovativen Konzept: Search Generative Experience (SGE). Dabei handelt es sich um eine Suchfunktion, die auf generativer künstlicher Intelligenz (KI) basiert und Suchanfragen direkt beantwortet.  Was ist Google SGE (Search Generative Experience)? Google SGE steht für Search Generative Experience – eine experimentelle Erweiterung

Weiterlesen »
Content Marketing hat sich durch ChatGPT geändert. Wir erklären, wie.
Content Marketing Strategie 2025: Warum kontinuierlicher, strukturierter Content der entscheidende Erfolgsfaktor ist

Künstliche Intelligenz, sich verändernde Suchgewohnheiten und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Suchmaschinenalgorithmen fordern Unternehmen und Selbstständige mehr denn je heraus. Die Frage ist nicht mehr, ob man Content-Marketing betreiben sollte – sondern wie. Im Zentrum dieser Entwicklung steht ein strategischer Ansatz: die Content Marketing Strategie 2025. Sie setzt konsequent auf Regelmäßigkeit,

Weiterlesen »
Anchor Links richtig einsetzen
Anchor Links für bessere Rankings: Interne Verlinkungen strategisch nutzen

Was sind Anchor Links und wie funktionieren sie? Anchor Links – auf Deutsch auch Anker-Links genannt – sind spezielle Verlinkungen, die den Nutzer zu einem bestimmten Abschnitt einer Webseite springen lassen. Sie werden hauptsächlich in langen Inhalten, Inhaltsverzeichnissen oder zur Navigation eingesetzt. Mit Anchor Links können Nutzer gezielt auf relevante

Weiterlesen »
Meta-Daten optimieren durch klickstarke Titel und Beschreibungen

Definition und Grundlagen Meta-Daten, insbesondere Meta-Titel und Meta-Beschreibungen, sind entscheidend, um die Sichtbarkeit und Attraktivität einer Website in Suchmaschinen wie Google und Bing zu verbessern. Sie dienen als kurze Zusammenfassung des Inhalts einer Webseite und werden als HTML-Tags eingebunden.Diese Elemente beeinflussen zwar nicht direkt das Ranking in den Suchergebnissen, spielen

Weiterlesen »
Skip to content